|
|||||||||||||||||||||
<< Start < Zurück 1 2 3 Weiter > Ende >> |
|||||||||||||||||||||
Seite 1 von 3 |
"Wussten Sie, dass wir ø täglich 21 Brotsorten, 34 Kleingebäcke und 51 Feingebäcke und Konditoreiprodukte herstellen?" |
the book of life- our family and our career |
http://www.thebookoflife.org/our-family-and-our-career/
|
Neues |
Die Bäckermeisterei Meier schließt am Sonntag den 2. April 2017 mit Ladenschluss ihre Pforten. Den Mitarbeitern, die teilweise seit Jahrzehnten oder auch erst seit kurzem ihren maximalen persönlichen Einsatz in einem guten Miteinander gegeben haben, sei auch auf diesem Wege herzlichst gedankt. Seit der Übernahme der elterlichen Bäckerei zum 1. Januar 2005 setzte sich die Erfolgsgeschichte vom „Bäcker Meier“ fort. Auftakt war der Umzug der Backstube vom Stammhaus in die Emslander Strasse in Starnberg. Dann wurden nach und nach Filialen eröffnet und konsequent eine Positionierung rund um die Themen Handwerk, Verzicht auf Zusatzstoffe und Demeter erarbeitet. Dennoch reifte in Stephan Meier die Entscheidung heran, seine unternehmerischen Aktivitäten auf das Münchner Cafe Luitpold zu konzentrieren, um Energien zu bündeln und mehr Zeit für die Familie zu haben. Die Bäckerei Rackl aus Olching, seit Generationen freundschaftlich mit der Familie Meier verbunden, übernimmt einen Teil der Filialen. Stephan & Gernot Meier danken ihren Kunden und Geschäftspartnern für die langjährige Treue. |
21.04.2016 Salz darf im Brot bleiben |
Das EU-Parlament hat entschieden, Nährwertprofile zunächst auf ihre Sinnhaftigkeit prüfen zu lassen.
Quelle: Allgemeine BäckerZeitung / 12. April 2016 |
29.05.2015 - Das wichtigste Nahrungsmittel der Deutschen |
Was Sie über das wichtigste Nahrungsmittel der Deutschen Wissen müssen.
|
15.05.2015 - Konkurrenzkampf um die Jugend |
"Man muss sich Zeit für die jungen Leute nehmen."
Quelle: Deutsche Handwerks Zeitung / 30. April 2015
|
13.05.2015 - Lehrlinge verzweifelt gesucht |
Ausbildungszahlen im Fall - Einige Branchen besonders betroffen - Regierung stellt Milliarde Euro zur Verfügung
Quelle: Deutsche Handwerks Zeitung / 30. April 2015
|
20.03.2015 - Anti-Weizen-Welle |
Anti-Weizen-Welle: Weizenzüchter widerspricht Mär vom bösen Weizen Dr. Friedrich Longin, Weizenexperte an der Universität Hohenheim, hält die derzeitige Ablehnung des Weizens für wissenschaftlich nicht begründbar. Dumm und dick soll er machen, und man sollte ihn gänzlich vom Speisezettel verbannen: Die Anti-Weizen-Welle aus den USA ist mit diversen Bestsellern zum Thema längst in Deutschland angekommen. Doch Weizen ist wesentlich besser als sein Ruf, unterstreicht Dr. Friedrich Longin, Weizen-Experte an der Universität Hohenheim. |
Weiterlesen... |
09.03.2015 - Vollkorn für ein langes Leben |
Vollkorn für ein langes Leben Vollkornkost verlängert das Leben. Das
berichtet die Stiftung Warentest unter Berufung auf eine Untersuchung von
Forschern der Harvard School of Public Health. Ausgewertet wurden die Daten von
rund 74.000 Frauen und 43.000 Männern aus zwei großen Studien - der Nurses'
Health Study und der Health Professionals Follow-Up Study. Die Teilnehmer
mussten 24 bis 26 Jahre lang regelmäßig angeben, wie sie sich ernähren. In der
Zeit verstarben knapp 27.000 von ihnen. Die Analyse von Todesursache und
Ernährungsstil zeigte: Originalstudie:
Hongyu Wu und andere:
|
|
|||||||||||||||||||||
<< Start < Zurück 1 2 3 Weiter > Ende >> |
|||||||||||||||||||||
Seite 1 von 3 |